Blog / Zwei Jahre Cryptomator Hub – Teamverschlüsselung neu gedacht


Am 2. November 2023 erschien Cryptomator Hub 1.0 – unsere Lösung für sichere, verschlüsselte Zusammenarbeit in der Cloud. Zwei Jahre später hat sich Cryptomator Hub zu einem zentralen Werkzeug für Unternehmen, Universitäten und NGOs entwickelt, die ihre sensiblen Daten schützen und gleichzeitig effizient im Team arbeiten wollen.

Zum Jubiläum blicken wir auf zwei spannende Jahre voller Weiterentwicklungen, Beta-Features, neuer Einsatzbereiche – und auf das, was noch kommt.

Zwei Jahre Cryptomator Hub – Teamverschlüsselung neu gedacht

Was ist Cryptomator Hub?

Cryptomator Hub ist die zentrale Plattform zur Verwaltung und gemeinsamen Nutzung verschlüsselter Tresore.

Während die klassische Cryptomator-App Einzelpersonen den Schutz ihrer Cloud-Dateien ermöglicht, überträgt der Hub dieses Prinzip auf Teams und Organisationen.

Cryptomator Hub bietet ein webbasiertes Dashboard, über das Admins und Teammitglieder Nutzer:innen verwalten, Rollen zuweisen und Zugriffsrechte kontrollieren können – vollständig verschlüsselt und DSGVO-konform.

Damit bildet Cryptomator Hub die Brücke zwischen starker Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und benutzerfreundlicher Teamarbeit.

Funktionen, die den Unterschied machen

  1. Zentrale Verwaltung von Nutzer:innen und Rechten
    Ob kleines Team oder große Organisation – Admins behalten jederzeit den Überblick, wer Zugriff auf welche Tresore hat. Rollenbasierte Rechte machen das Management einfach und nachvollziehbar.
  2. Web of Trust
    Dieses Sicherheitsmodell ermöglicht den sicheren Schlüsselaustausch zwischen Mitglieder:innen des Teams über digitale Vertrauensbeziehungen. Kein unverschlüsselter Datenaustausch und keine komplizierten Schlüsseldateien, da Vertrauen technisch abgebildet wird.
  3. Create-Vault Role
    Teams können eigenständig neue Tresore erstellen, ohne dass Admins jeden Schritt begleiten müssen. Damit bleibt die Zusammenarbeit flexibel – bei gleichbleibend hoher Sicherheit.
  4. Self-Hosting & Datenschutz by Design
    Datenschutz ist kein Add-on, sondern Kernprinzip: Cryptomator Hub kann lokal (on-prem) oder in privaten Cloud-Umgebungen betrieben werden. Unternehmen und Institutionen behalten damit die vollständige Kontrolle über ihre Infrastruktur und Daten.
  5. Integration mit gängigen Cloud-Diensten
    Ob OneDrive, Google Drive, Dropbox oder Nextcloud – Cryptomator Hub fügt sich nahtlos in bestehende Arbeitsumgebungen ein und schützt Daten unabhängig vom Anbietenden.

Typische Einsatzbereiche

Unternehmen und Behörden

Unternehmen nutzen Cryptomator Hub, um Zero-Trust-Sicherheitsstrategien umzusetzen. Besonders Branchen mit hohen Compliance-Anforderungen – etwa Gesundheitswesen, öffentliche Verwaltung oder Rechtsdienstleistungen – profitieren von DSGVO-konformer Cloud-Verschlüsselung.

Unternehmen wie Walbusch GmbH & Co. KG setzen Cryptomator Hub bereits erfolgreich ein und können eine durchweg positive Bilanz ziehen:

Mit Cryptomator Hub können wir sensible Unternehmensdaten sicher verwalten und gleichzeitig unseren Mitarbeitenden eine unkomplizierte Nutzung ermöglichen.

Andreas Cofalla, Application Manager IT, Walbusch GmbH & Co. KG

Universitäten und Forschungseinrichtungen

Forschungsteams sichern ihre Projektdaten mit Hub, ohne auf Cloud-Kollaboration zu verzichten. Sensible Forschungsdaten bleiben geschützt, während die Zusammenarbeit über Abteilungen oder Länder hinweg funktioniert.

NGOs und Nonprofits

Für Organisationen, die weltweit tätig sind, bietet Cryptomator Hub eine sichere Möglichkeit, vertrauliche Dokumente zu teilen – von Förderprojekten bis hin zu Personaldaten – selbst bei begrenzten IT-Ressourcen.

IT-Teams und Datenschutzbeauftragte

Hub vereinfacht Audits, Rollenmanagement und den Nachweis datenschutzkonformer Arbeitsweisen – ein klarer Vorteil bei internen und externen Sicherheitsprüfungen.

Zwei Jahre Weiterentwicklung – und die Zukunft im Blick

Seit dem Launch in 2023 hat sich Cryptomator Hub rasant entwickelt.

Das Update 1.4.0 im April 2025 brachte mit dem Web of Trust und der Create-Vault-Rolle zwei entscheidende Meilensteine. Weiterhin steht alles im Zeichen von Optimierung, Skalierung und Zukunftssicherheit – insbesondere mit Blick auf die kommenden Standards der Post-Quantum-Kryptografie.

Doch wir ruhen uns nicht auf Erfolgen aus. Drei neue Features stehen bereits in den Startlöchern, um Cryptomator Hub noch leistungsfähiger und benutzerfreundlicher zu machen.

User/Group Management

Die Verwaltung von Nutzenden und Gruppen wird künftig deutlich komfortabler. Mit dem neuen, integrierten User/Group Management können kleinere Unternehmen und Organisationen ihre Teamstrukturen direkt im Hub anlegen und verwalten – intuitiv, klar und ohne Umwege.

Im Hintergrund setzen wir weiterhin auf Keycloak – eine bewährte, leistungsstarke Lösung für Identitäts- und Zugriffsverwaltung.

Cryptomator Hub – User/Group Management Vorschau

Emergency Access

In Unternehmen kann es immer vorkommen, dass Mitarbeitende ausscheiden und dadurch der Zugriff auf wichtige Daten verloren geht.

Das kommende Emergency-Access-Feature schafft hier Abhilfe: Es ermöglicht, eine festgelegte Gruppe autorisierter Personen zu bestimmen, die im Notfall gemeinsam oder teilweise den Zugriff auf einen Tresor wiederherstellen kann.

Selbst in kritischen Situationen oder bei personellen Veränderungen bleibt das Unternehmen handlungsfähig.

Cryptomator Hub – Emergency Access Vorschau

Files-in-Use (in der Desktop-App)

Ein häufig geäußerter Wunsch unserer Hub-Kund:innen: bessere Unterstützung bei der Zusammenarbeit an Office-Dateien.

Während beispielsweise LibreOffice bereits ein eingebautes Sperrsystem für geöffnete Dateien besitzt, fehlte dieses bislang bei Microsoft Office. Daher entwickeln wir derzeit in der Cryptomator-Desktop-App ein eigenes „Locking-System“, das erkennt, wenn eine Datei bereits geöffnet ist, und andere Nutzer:innen darüber informiert.

Damit wird das gemeinsame Arbeiten an Dokumenten konfliktfreier, transparenter und sicherer – ein weiterer Schritt hin zu reibungsloser Teamarbeit.

Zwei Jahre Vertrauen, Zusammenarbeit und Sicherheit

In zwei Jahren hat sich Cryptomator Hub von einer Idee zu einer verlässlichen Plattform für sichere Teamarbeit entwickelt.

Wir danken allen Nutzer:innen, Administrator:innen und Tester:innen, die mit ihrem Feedback geholfen haben, Cryptomator Hub weiterzuentwickeln – und freuen uns auf das nächste Kapitel.