Blog / Cryptomator Desktop 1.18.0 ist da!
Wir freuen uns, die offizielle Veröffentlichung von Cryptomator Desktop Version 1.18.0 bekanntzugeben. Nach der Beta-Phase bringt diese Version das vollständige Paket an Verbesserungen, neuen Funktionen und Stabilitätsverbesserungen – jetzt für alle unterstützten Plattformen verfügbar.

Neue Features: Was ist neu in 1.18.0?
Wiederherstellung der Tresor-Konfigurationsdatei
Der Recovery Key ist schon länger Teil von Cryptomator, doch mit Version 1.18.0 wird er erstmals deutlich mächtiger: Ab sofort könnt ihr verlorene oder beschädigte Masterkey-Dateien sowie Vault-Konfigurationsdateien vollständig wiederherstellen, indem ihr euren bestehenden Recovery Key verwendet.
Ob versehentlich gelöscht, durch ein Backup-Problem überschrieben oder durch ein Speicherfehler beschädigt – der Tresor lässt sich jetzt zuverlässig rekonstruieren.
Damit wird der Recovery Key zu einem echten Notfallwerkzeug, das im Ernstfall den Zugriff auf den Tresor sichert und einen vollständigen Datenverlust verhindert.

Neue Signaturzertifikate für Windows
Der Windows-Installer sowie alle Binärdateien sind mit einem neuen Zertifikat signiert. Das alte Zertifikat ist nicht mehr gültig und mit dem neuen Zertifikat wird eine weiterhin reibungslose Installation auf modernen Windows-Systemen sichergestellt, ohne verstörende Warndialoge.
Merken des letzten Tresor-Speicherorts
Beim Erstellen eines neuen Tresors schlägt Cryptomator jetzt automatisch den zuletzt genutzten Speicherort vor. Nutzerinnen und Nutzer, die mehrere Tresore in ähnlichen Ordnerstrukturen anlegen, profitieren so von einem deutlich schnelleren Einrichtungsprozess.
Bugfixes & Plattform-Verbesserungen
macOS 26: Korrekte Darstellung des App-Icons – und kein „Squircle Jail“ für Cryptomator
Unter macOS 26 (Codename „Tahoe“) wurde das Cryptomator-Icon in ein generisches graues „Squircle“ gesteckt, was nicht gut aussah. Mit Version 1.18.0 wurde dieses Problem behoben, sodass das Icon wieder so erscheint, wie es soll.
Mit Tahoe setzt Apple nun auch bei macOS die Squircle-Form für alle App-Icons durch – ähnlich den strengen Richtlinien, die für iOS schon immer galten. Zuvor konnten macOS-Apps die Squircle-Form freier verlassen, und viele Apps nutzten dies spielerisch als Teil ihrer visuellen Identität. Doch nun müssen App-Icons in die Squircle-Form passen. Wir schließen uns der Squircle-Resistance an und behalten gemeinsam mit anderen App-Entwicklern unser charakteristisches Icon-Design, anstatt uns dieser neuen Richtlinie zu fügen.

macFUSE-Erkennung auf macOS 26
Einige Nutzerinnen und Nutzer erlebten Probleme beim Einbinden von Tresoren, da macFUSE unter macOS 26 teilweise nicht erkannt wurde. Dieser Fehler ist nun behoben, sodass Tresore wieder zuverlässig geöffnet werden können.
Windows: Kontrolle über Logdatei-Größen
In seltenen Fällen konnten Logdateien auf Windows enorm anwachsen und dadurch Systemprobleme verursachen. Die Größenbegrenzung der Logfiles wurde korrigiert, sodass Cryptomator wieder zuverlässig und ressourcenschonend im Hintergrund läuft.
Linux/KDE: Aufräumen von QuickAccess-Einträgen
Unter KDE legte der Dateimanager Dolphin bei jedem Entsperren eines Tresors einen neuen QuickAccess-Eintrag an – auch wenn bereits einer bestand, beispielsweise nach einem unerwarteten Schließen der App. Dieses Verhalten ist nun korrigiert. Bestehende Einträge werden wiederverwendet, unnötige Dopplungen gehören der Vergangenheit an.
Weitere Änderungen & technische Aktualisierungen
- Aktualisierung des UI-Frameworks auf JavaFX 25: verbesserte Performance, moderne Grafikdarstellung und langfristige Kompatibilität.
- Neuer „Teilen“-Eintrag im Kontextmenü, der das Teilen von Tresoren erklärt.
- Diverse Sicherheits- und Bibliotheksupdates (u. a. nimbus-jose-jwt, logback, commons-lang3, dagger), um die Software aktuell und sicher zu halten.
Warum dieses Update wichtig ist
Version 1.18.0 macht Cryptomator Desktop robuster, benutzerfreundlicher und besser auf zukünftige Betriebssystemversionen vorbereitet. Das neue Wiederherstellungs-Feature schützt in kritischen Szenarien (z. B. bei beschädigten Konfigurationsdateien), während die UI- und Systemverbesserungen den Alltag mit Cryptomator reibungsloser gestalten.
Was ihr jetzt tun könnt
- Installiert Cryptomator Desktop 1.18.0 für euer Betriebssystem.
- Wenn ihr die Beta genutzt habt: bitte unbedingt auf das finale Release aktualisieren!
- Für Unternehmen und sicherheitsbewusste Nutzer lohnt sich ein Blick auf das neue Windows-Zertifikat
- Und denkt weiterhin daran: Bewahrt euren Tresor-Recovery-Key sicher auf.
Schlussworte
Vielen Dank an alle aus der Community, die die Beta getestet haben. Euer Feedback hat direkt dazu beigetragen, 1.18.0 zu einem starken, stabilen Release zu machen. Mit diesem Update wird Cryptomator Desktop zuverlässiger denn je!
Vielen Dank, dass ihr Cryptomator nutzt – und danke fürs sichere Verschlüsseln eurer Daten.
Wir freuen uns auf euer Feedback zum neuen Release!
Euer Cryptomator-Team