Cryptomator vs. Tresorit: Welches Tool ist besser für deine Datensicherheit?

Die sichere Speicherung sensibler Daten in der Cloud ist heute wichtiger denn je. Mit Tools wie Cryptomator und Tresorit gibt es leistungsstarke Lösungen, die deine Dateien vor unbefugtem Zugriff schützen können. Doch welches dieser beiden Tools ist die bessere Wahl? In diesem Artikel vergleichen wir Cryptomator und Tresorit hinsichtlich ihrer Funktionen, Anwendungsfälle und Zielgruppen.

Cryptomator wird ständig von Fachleuten mit modernen Tools analysiert.

Hinweis: Wie du schon gemerkt hast, schreiben wir, die Entwickler von Cryptomator, diesen Text. Wir wollen jedoch so objektiv wie möglich diesen Vergleich betrachten, damit du das beste Tool für deine Bedürfnisse findest. Daher sagen wir auch ganz ehrlich, wenn Cryptomator sich vielleicht doch nicht für deine Situation eignet.

Einführung in Cryptomator

Cryptomator ist ein Open-Source-Tool, das sich speziell auf die Verschlüsselung von Dateien konzentriert, bevor sie in die Cloud hochgeladen werden. Es erstellt sogenannte Tresore, verschlüsselte Ordner, die auf Cloud-Diensten wie Google Drive, Dropbox oder OneDrive gespeichert werden können. Cryptomator ist besonders für Nutzende interessant, die ihre vorhandenen Cloud-Dienste weiter verwenden, aber die Sicherheit ihrer Daten verbessern möchten.

Einführung in Tresorit

Tresorit ist ein Cloud-Speicherdienst mit integriertem Sicherheitsansatz. Es bietet Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und eine Zero-Knowledge-Architektur, was bedeutet, dass selbst Tresorit keinen Zugriff auf deine Daten hat. Tresorit ist ideal für Nutzer:innen, die eine Kombination aus sicherer Speicherung, einfacher Synchronisation und Datenfreigabe suchen.

CRYPTOMATOR
Tresorit
Primärer ZweckVerschlüsselung für bestehende Cloud-DiensteSicherer Cloud-Speicher mit integrierter Verschlüsselung
Open SourceJaNein
SicherheitsansatzAES-256 Verschlüsselung vor dem HochladenVollständige Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
Cloud-IntegrationFunktioniert mit allen gängigen Cloud-DienstenEigenständiger Cloud-Dienst
DateifreigabeKeine integrierte DateifreigabeJa, mit granularer Kontrolle
PlattformenWindows, macOS, Linux, iOS, AndroidWindows, macOS, Linux, iOS, Android
KostenDesktop-Apps kostenlos (Donationware); Mobile Apps einmaliger Kauf; Hub verfügbar als self-hosted (kostenlos bis 5 Nutzer) oder managed (kostenpflichtig)Abonnement (14-Tage-Test; Basic-Version mit eingeschränkten Funktionen)
Team-IntegrationJa, mit Cryptomator HubJa, optimiert für Teams und Unternehmen

Die Unterschiede im Detail

Sicherheitsansatz

Cryptomator verschlüsselt deine Dateien lokal und clientseitig, bevor sie in die Cloud hochgeladen werden. Dabei handelt es sich um eine Open-Source-Lösung, die maximale Transparenz bietet. Du kannst weiterhin deine bevorzugten Cloud-Dienste wie Google Drive, Dropbox oder OneDrive verwenden. Tresorit hingegen ist ein proprietärer All-in-One-Service, der eine eigene Cloud-Infrastruktur mit integrierter Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bereitstellt. Du speicherst deine Daten also direkt bei Tresorit – ohne externe Cloud-Anbieter.

Flexibilität

Cryptomator punktet mit Flexibilität: Es funktioniert mit nahezu jedem Cloud-Dienst und lässt sich mühelos in bestehende Arbeitsabläufe integrieren – egal, ob im privaten oder beruflichen Kontext. Tresorit verfolgt einen integrierten Ansatz, bei dem Speicher, Verschlüsselung und Verwaltung aus einer Hand kommen. Das vereinfacht den Einstieg, setzt aber auf das eigene Cloud-Ökosystem von Tresorit.

Team-Integration

Beide Lösungen bieten Funktionen für Teams und Organisationen. Cryptomator stellt mit dem Cryptomator Hub eine Erweiterung zur Verfügung, die als self-hosted oder managed Lösung verfügbar ist und es erlaubt, Zugriffsrechte granular zu steuern, Vaults zentral bereitzustellen und Audit-Logs zu verwalten. Die self-hosted Version bietet volle Kontrolle über die eigene Infrastruktur. Tresorit bietet ebenfalls umfangreiche Team-Funktionen wie Rollen- und Nutzerverwaltung, Aktivitätsprotokolle und Compliance-Optionen – allerdings ausschließlich innerhalb des Tresorit-Dienstes.

Einfache Bedienung

Cryptomator richtet sich an alle, die ihre bereits genutzten Cloud-Dienste sicherer machen möchten – ganz ohne Wechsel oder technische Vorkenntnisse. Die Einrichtung ist unkompliziert, die Benutzeroberfläche intuitiv.

Tresorit bietet eine Komplettlösung für alle, die eine sichere Cloud-Infrastruktur aus einer Hand suchen. Die Benutzeroberfläche ist modern und auf einfache Verwaltung ausgerichtet – ohne zusätzliche Drittanbieter-Software.

Datenschutz & Transparenz

Cryptomator ist vollständig Open Source und erfordert kein Nutzerkonto; die Verschlüsselung erfolgt vollständig clientseitig, und deine Dateien werden nicht auf unseren Servern gespeichert.

Tresorit ist ein kommerzieller Anbieter mit Rechenzentren in der Schweiz und der EU, der DSGVO-konform arbeitet, jedoch keinen öffentlich einsehbaren Quellcode bietet.

Kostenstruktur

Die Desktop-Apps von Cryptomator sind kostenlos nutzbar (Donationware), während die mobilen Apps einen einmaligen Kauf erfordern. Der Cryptomator Hub für Teams ist als self-hosted Lösung (kostenlos für bis zu 5 Nutzer, kostenpflichtige Lizenz für größere Teams) oder als managed Lösung (kostenpflichtig) verfügbar. Tresorit ist primär abonnementbasiert und bietet eine 14-tägige Testphase; zusätzlich existiert eine Basic-Version mit eingeschränkten Funktionen.

Zusammenfassung: Welches Tool passt besser zu dir?

SzenarioEmpfohlenes Tool
Du benutzt bereits Cloud-Dienste und möchtest deine Dateien verschlüsselnCryptomator
Du suchst eine All-in-One-Lösung mit sicherem Cloud-SpeicherTresorit
Du benötigst eine kostenlose LösungCryptomator
Du möchtest eine sichere Datenfreigabe und TeamverwaltungBeide, je nach Bedarf
Du bist ein Unternehmen und benötigst umfassende SicherheitsfeaturesTresorit

Fazit

Sowohl Cryptomator als auch Tresorit bieten starke Sicherheitsfunktionen, richten sich jedoch an unterschiedliche Zielgruppen. Wenn du bereits Cloud-Dienste nutzt und eine zusätzliche Sicherheitsschicht hinzufügen möchtest, ist Cryptomator die perfekte Wahl – kosteneffizient, flexibel und Open Source. Wenn du hingegen eine All-in-One-Lösung suchst, die sicheren Cloud-Speicher, Synchronisation und Team-Integration vereint, ist Tresorit ideal.

Berücksichtige deine spezifischen Anforderungen, um das für dich passende Tool auszuwählen. Egal, für welches du dich entscheidest, beide Lösungen sorgen dafür, dass deine Daten vor unbefugtem Zugriff geschützt sind.


Stand September 2025. Funktionen und Preise können sich geändert haben.

Möchtest du Cryptomator als Alternative zu Tresorit testen?

Cryptomator sichert deine persönlichen Dateien in der Cloud und ist ohne Account nutzbar. Cryptomator Hub verwaltet den Teamzugriff und ist ideal für Teams und Organisationen.

Jetzt mit Cryptomator loslegen